15. März 2025

Graubrot ohne Sauerteig (Anfänger-Rezept)

Erinnert ihr euch noch an die Anfänger-Reihe? Das sind einfache Rezepte, die ohne viel Backzubehör und -Erfahrung funktionieren. Die ersten 22 Posts der Reihe erklären zudem die wichtigsten Brotback-Basics von Dampf bis zum Kneten. Seitdem habe ich in loser Folge weitere Rezepte veröffentlicht. Da viele zu Beginn ihrer Brotback-Karriere ein wenig Scheu vor Sauerteig haben, waren auch einige Rezept für Roggenmischbrote ohne Sauerteig dabei: ein Schwarzbrot mit Buttermilch (Klever Schwarzbrot), ein freigeschobenes Roggenmischbrot und Roggenfladen mit Vinschgauer-Charakter.

Was bisher fehlte, war ein klassischen Graubrot im Kasten. Und so habe ich ein wenig gebastelt bis dieses Rezept entstanden ist. Für etwas Orientierung habe ich das Rezept des  Hamburger Feinbrot  genutzt, das ich sehr.  Statt Sauerteig sorgt Joghurt für Säure und Aroma und ein Autolyse-Schritt verbessert die Gluten-Entwicklung bevor das Roggenmehl mit seinen Schleimstoffen zum Teig hinzukommt. Obwohl das Brot relativ kurz geführt ist, bekommt es durch die Milchsäure des Joghurts geschmackliche Tiefe und eine gute Frischhaltung. Es ist ein gutes Rezept  für Anfänger und wenn es mal schnell gehen muss.

Graubrot ohne Sauerteig

ergibt 1 Brot

Autolyse

  • 300g Mehl Type 1050
  • 200g Wasser

Teig

  • Autolyse
  • 200g Roggenmehl Type 1150
  • 175g Joghurt
  • 10g Salz
  • 8g Hefe
  • 10g inaktives Malz oder Honig
  • 15g (Sonnenblumen-) Öl ´

Für die Autolyse Mehl und Wasser vermischen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Den Teig 20 min ruhen lassen. Eine längere Standzeit ist problemlos möglich.

Nun die Zutaten für den Teig hinzufügen und 12 min von Hand kneten (oder 6-8 min bei langsamer Geschwindigkeit mit der Maschine).

Den Teig 2,5 Stunden gehen lassen.

Nun ein längliche Brot formen und in eine Kastenform (für 750g Brot) setzen.

90 min bis zur Vollgare gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C aufheizen.

Die Brote für 10 min bei 250°C mit Dampf backen, dann die Temperatur auf 175°C reduzieren und weitere  35 min backen. Nun das Brot aus der Form nehmen und für eine rundherum knusprige Kruste die letzten 15 min ohne Form backen.

7 Gedanken zu Graubrot ohne Sauerteig (Anfänger-Rezept)

  1. Jana 16. März 2025

    Liebe Stefanie,
    ich freue mich immer über solche Anfängerrezepte. Ich würde sehr gerne auch Sauerteigbrote backen, traue mich aber nicht an die Aufzucht eines Starters. Daher kommen mir solche Alternativen sehr gelegen. Danke dafür, dass du die Früchte deiner Arbeit hier mit uns teilst.

    Antworten
    1. Stefanie 19. März 2025

      @Jana: Das freut mich 🙂 Und wenn du einen Sauerteig-Ableger möchtest, kann ich dir gerne etwas Krümmelsauer schicken 🙂

      Antworten
  2. Nici 19. März 2025

    Hallo👋🏻
    Habe Mal eine Frage.
    welche Kastenformgröße hat deine für 750g?
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen damit auch alles funktioniert beim backen✌🏻😃
    Viele liebe Grüße Nici

    Antworten
  3. Jana 20. März 2025

    Liebe Stefanie,
    verstehe ich das richtig, dass ich den Krümmelsauer nur mit der gleichen Menge Wasser aufrühren muss und habe ein Anstellgut adoptiert? Wenn es so einfach ist, würde ich dein Angebot gern annehmen. Wie verschickst du den Krümmelsauer?

    Antworten
    1. Stefanie 20. März 2025

      @Jana:Bisher habe ich es immer als Kompaktbrief geschickt, das sind dann etwa 30g Krümmelsauer. Und du musst ihn dann nur anrühren. Schick mir deine Adresse einfach an post@hefe-und-mehr.de, dann bringe ich ihn morgen auf die Post 🙂

      Antworten
  4. Ingrid Becker 27. März 2025

    Guten Tag,

    das Brot schmeckt richtig gut. Ich habe schon viele Brote gebacken aber dieses wird zu meinem Lieblingsbrot.

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße Ingrid

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Stefanie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert