“Sind U-Boote nicht größer”, sagt der Liebste und biss ins Brötchen, als ich beim Abendessen über meinen geplanten Brötchennamen berichtete. Mein Biologen-Gehirn hatte gar nicht in Richtung Jules Verne gedacht und so brauchte ich einen Moment, bis ich verstand. Und dann erklärte ich, dass ich NATÜRLICH die wunderschönen Kopffüßler mit dem deutschen Namen Perlboot meine und dass mich die Brötchen an ihre gewundene Schale erinnern. Und nur für die Vollständigkeit: Ja, auch Perlboote aus der Gattung Nautilus sind größer und schwerer als ein durchschnittliches Brötchen.
Die Brötchenspirale entspricht wahrscheinlich auch nicht einer perfekten logarithmischen Spirale wie es bei der Schale von Nautilus-Arten der Fall ist. So ist meine Homage an diese Meeresbewohner einfach lecker und hübsch. Die Formgebung ist einfach und euch schon vor etlichen Jahren hier im Blog begegnet. Die Idee, diese Form auch für ungefüllte Brötchen zu verwenden hatte ich schon seit einiger Zeit, es hat aber gedauert, bis ich sie in die Tat umgesetzt habe.
Nautilus
ergibt 10 Stück
Teig
- 400g Mehl Type 550
- 280g Wasser
- 5g Eigelb
- 5g Hefe
später Einkneten
- 15g Butter
- 10g Salz
- 100g Roggenmehl 1150
- 3g Flohsamenschale
Alle Zutaten für den Teig nun erst 3 min bei langsamer Geschwindigkeit, dann weiter 8 min auf schneller Geschwindigkeit kneten.Nun werden die Zutaten zum späteren Einkneten hinzugefügt und mit langsamer Geschwindigkeit geknetet, bis ein homogener Teig entstanden ist (etwa 5 min).
Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Den Teig in etwa 80g schwere Stücke teilen und rund schleifen. 10 min entspannen lassen, dann zu Ovalen von 20 cm rollen und jedes dieser Ovale sechs bis siebenmal einschneiden, quer aufrollen und zu einer Schnecke formen.
Die Brötchenoberseite in Roggenmehl tauchen und auf ein Lochblech setzen.
1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250°C vorheizen.
Mit Dampf 10 min bei 250°C backen, dann den Dampf abziehen lassen und weitere 10-12 min backen.
Ooh Stefanie,
diese Brötchen sehen ja klasse aus!!!
Da ich nur mit Dinkelmehl 630 und Roggenmehl 1150 backe, hoffe ich dass sie dann auch so ( zumindest ähnlich gut) aussehen.
Liebe Grüße und frohe Ostern
Dorothea
Liebe Stefanie!
Lieben Dank für das neue Rezept! dass klingt unkompliziert und im Moment genau richtig für mich ,das werde ich ausprobieren. Frohe Ostern dir und deiner Familie!! Liebe Grüße,Elisabeth