Kategorien-Archiv: Nachspeise

29. Mai 2021

Poffertjes (Sauerteig-Variante)

Poffertjes (Sauerteig-Variante) (1)

Meine Poffertjes-Pfanne ist ein Mitbringsel aus einem kleinen Haushaltswarenladen in Zwolle. Das Rezept für die kleinen Küchlein wurde mit der Pfanne direkt mitgeliefert und wird von uns (allerdings mit reduzierter Hefemenge) seitdem so gebacken.

Aber manchmal muss ich mit Rezepten spielen und so habe ich inspiriert von den Struwen das Rezept auf eine Sauerteigvariante umgestellt. Der Teig geht dabei über Nacht im Kühlschrank, was am nächsten Tag das Backen ganz entspannt macht.

Das Aroma ist herrlich vielschichtig und mit milder Milchsäure – damit unterscheidet es sich zwar von traditionellen Poffertjes, aber mir persönlich schmecken sie so sehr gut.

Weiterlesen

30. Dezember 2018

Westerwälder Neujährchen

Westerwälder Neujährchen (2)Der Name “Neujährchen” wird für viele Gebäckarten, die zu Sylvester bzw. Neujahr gebacken werden, verwendet. Bei der Recherche zum Rheinischen Neujährchen (aus Zopfteig) bin ich über diese herzhaften Brötchen aus dem Westerwald gestolpert. Es sind Brötchen mit einem hohen Roggenanteil und einer sehr großzügigen Menge Butter im Teig. Soweit sind sich die verschiedenen Rezepte relativ einig. Bei der verwendeten Gewürzmischung gibt es scheinbar von Dorf zu Dorf Unterschiede. Pfeffer und Zimt ist eigentlich immer im Teig enthalten, die Frage ob Anis, Nelken oder beides wird sehr unterschiedlich beantwortet. Da ich Anis nicht mag, war die Entscheidung für mich aber trotzdem eine sehr einfache. Abgestrichen werden die Brötchen mit einer Mischung aus starkem Kaffee und Rübensirup. Dadurch wird die Kruste schön dunkel und entwickelt einen leichten Glanz.

Die Neujährchen sind durch ihre herzhafte Gewürzmischung ganz anders als die süßen Neujährchen, die ich bisher kennengelernt habe. Sie sind ungewöhnlich, aber ausgesprochen lecker. Ich kann sie mir gut mit Ziegenkäse und Preiselbeeren belegt als Sylvestersnack vorstellen. Und mit Honig zum Neujahrsfrühstück sind sie ein Träumchen…

Weiterlesen

12. Dezember 2015

Weihnachtliche Zimtmousse-Törtchen mit Apfel-Curd

Zimtmousse-Törtchen mit Apfelcurd-FüllungFür die Mitarbeiterzeitung der Universität zu Köln habe ich für die Jubiläums-Ausgabe weihnachtliche Törtchen gebacken. Und da es bei uns, wie bei vielen, in der Zeit vor Weihnachten  hektisch zugehen  kann, ist es gut, wenn sich die Nachspeise für ein festliches Essen gut vorbereiten lässt. Diese kleinen Törtchen aus Mandelbiskuit, Zimtmousse und Apfel-Curd etwa lassen sich bereits eine Woche im Vorraus vorbereitet. Bis zu ihrem großen Auftritt warten sie dann geduldig im Tiefkühlfach. Man muss nur am Vorabend daran denken, sie zum Auftauen in den Kühlschrank zu stellen. Zum Servieren sind dann nur noch wenige Handgriffe nötig: Etwas Kakaopulver und eine kleine Apfelstern-Deko, und schon ist alles bereit.

Noch einfacher wird es, wenn man auf den Biskuit verzichtet und die beiden Cremes in einem kleinen Glas anrichtet. Die kleinen “Teelicht-Gläser” vom Möbelschweden haben dafür genau die richtige Größe.

Weiterlesen

7. Dezember 2015

Kürbiseis

Kürbiseis (1)Mein zweiter Beitrag zum Kürbis-Büffet war ein Kürbiseis. Pate dafür hat dieses wunderbare Marzipan-Eis gestanden, das ich letztes Jahr zu Weihnachten serviert habe. Wie auch das Marzipan-Eis ist es herrlich cremig und behält diese auch im Tiefkühler. Es ist der Invertsirup, der hier den Unterschied macht. Für ein ausbalanciertes Aroma habe ich der Süße des Kürbis die Säure von einer kleinen Menge Buttermilch gestellt. Bei der Gewürzmischung habe ich mich grob am klassichen Pumpkin-Spice orientiert, allerdings mit etwas Tonkabohne zur Verfeinerung. Durch Zimt, Kadamom und Ingwer erhält das Eis eine klare weihnachtliche Note und passt so gut in die Adventszeit. Die leuchtend-gelbe Farbe bringt zudem noch ein wenig Farbe in die grauen Tage.

Weiterlesen

28. Dezember 2014

Bratäpfelchen mit Marzipaneis und karamellisierten Mandelblättchen

Bratäpfelchen mit MarzpianeisAm ersten Weihnachtsfeiertag haben wir uns mit der Familie bei meiner Schwester getroffen. Damit meine Schwester nicht alles alleine machen muss (und weil ich es gerne mache), habe ich vorgeschlagen, mich um den Nachtisch zu kümmern. Lange hatte ich keine rechte Idee, doch irgendwann, als ich meine niedlichen kleinen Weihnachtsäpfel betrachtete, hatte ich DIE Idee: Mini-Bratäpfel mit Eis. Und da Eis an Weihnachten bei uns in Kindertagen immer Marzipaneis(-Tannebäume) war, war auch klar, welches Eis ich mache. Das Rezept aus meinem Adventskalender mag ich immer noch sehr, aber ich bastle auch gerne mal ein neues Rezept und so habe ich mich von Michas Frischkäseeis zu einem neuen Eisrezept inspirieren lassen. Das Eis kann man gut auch im Vorhinein machen, denn durch den recht großzügigen Einsatz von Invertsirup und durch den Frischkäse kann man das Eis direkt aus dem Gefrierschrank genießen, es ist immer cremig-zart!

Das kalte Eis in Kombination mit heißen Äpfeln und knusprigen Mandelblättchen war der perfekte Abschluss für ein köstliches Weihnachtsessen.

Weiterlesen

6. März 2014

Cremiger Schokoladenpudding mit Sahnehaube

DSC_3855Und schon folgt Teil 2 der Nachtisch-Nachlese vom vorletzten Wochenende!

Da man mit Schokoladenpudding sowohl bei kleinen als auch großen Genießern nichts falsch machen kann, hatte ich mich als zweiten Nachtisch für einen Pudding (oder korrekter Flammerie) mit echter Zartbitterschokolade entschieden. Und wie erwartet kamen der leckere, cremige Pudding bei allen gut an!

Weiterlesen

25. Februar 2014

Apfel-Birnen-Grütze mit Vanillequark

Apfel-Birnen-Grütze mit VanillequarkMein süßer kleiner Neffe wurde dieses Wochenende getauft. Um meine Schwester bei der Organisation ein wenig zu entlasten, habe ich mich um Kuchen und Nachtisch gekümmert.  Für 18 Erwachsene und 9 Kinder habe ich insgesamt 58 Gläschen (was definitiv zu viel war)mit zwei verschiedenen Desserts vorbereitet. So gab es neben einem cremigen Schokoladenpudding auch eine Apfel-Birnen-Grütze mit Vanillequark . Als Inspiration dafür diente mir ein Rezept, dass ich bei Lecker.de entdeckt hatte. Insgesamt fand ich das Orginalrezept aber nicht so stimmig, und so habe ich daraus mein eigenes Rezept gebastelt.

So habe ich etwa die Apfel und Birnenstücke getrennt voneinander gegart, um zu gewährleisten, dass sie alle die gleiche Konsistenz haben und die Grütze mit einem Hauch (!) Tonkabohne gewürzt. Bei Tonkabohne, so finde ich, ist Zurückhaltung beim Würzen angesagt, da der intensive Geschmack sonst die feinen Apfel- und Birnenaromen überlagert. Doch sparsam eingesetzt gibt sie der Grütze das gewisse Etwas.  Und beim Vanillequark verwende ich deutlich weniger Zucker und Sahne, dafür aber viel mehr Quark verwendet.

Weiterlesen

18. Januar 2014

Germknödel mit süßem Starter

GermknödelSeit fast einem Monat steht nun das Töpfchen mit süßem Starter in meinem Kühlschrank.Bislang habe ich ihn einmal die Woche mit der selben Menge Mehl und der Hälfte Wasser gefüttert und für 3-4 Stunden bei 30°C gehen lassen, bis sich sein Volumen verdreifacht hat. Dadurch hat der Süße Starter seine Triebkraft behalten, allerdings schlich sich langsam wieder eine stärkere Säure ein. Um dem entgegenzuwirken habe ich ihn heute drei Mal alle drei Stunden aufgefrischt (wie hier beschrieben) und siehe da, díe Säure ist wieder in den Hintergrund getreten. Ich bin ja gespannt, wie lange sich der Starter halten wird, denn ohne die Säure ist er vor Schimmel nicht so gut geschützt! Aber für den Fall gibt es ja noch die Trockensicherung und den Teil, der in der Tiefkühltruhe ruht.

Durch das mehrfache Auffrischen hatte ich jedenfalls eine größere Menge Starter übrig, die verbraucht werden wollte. Und so habe ich ihn mit etwas Mehl, Milch, Eigelb und Butter zu einem Germknödelteig geknetet. Man braucht natürlich etwas Geduld, wenn man sich beim Aufgehen der Knödel nur auf die Kraft des Sauerteiges verlassen möchte, wer mag, kann den Vorgang mit 5g gekaufter Hefe aber auch beschleunigen.  Einen Teil der Knödel habe ich in kochendem Wasser ziehen lassen, doch den Hauptteil habe ich lieber im Siebeinsatz im Dampf gegart. Dann schmecken sie mir am besten. Die kleinen Knödelchen sind sehr lecker geworden, mild aromatisch und ohne jedliche Säurenote! Ein leckerer Nachtisch oder auch gut mit einer Tasse Kaffee am Nachmittag!

Weiterlesen

20. Juli 2013

Pfirsich-Himbeer-Eis

Pfirsich Himbeer EisIst so ein stabiles Azorenhoch nicht etwas Feines? Im Moment ist der Sommer genau so, wie er sein sollte. Angenehm warm, ohne dabei zu heiß oder zu schwül zu sein, mit blauen Himmel und kleinen Schäfchenwolken. Das perfekte Wetter für ein Eis.

Beim Kaffeeröster gab es die Tage Silikonformen für Stieleis, eine Versuchung, der ich nicht wiederstehen konnte. Und zu meiner Überraschung funktionieren die Formen besser, als ich jemals erwartet habe. Solange die Eismasse beim Einfüllen nicht zu flüssig ist, bekommt man damit sehr schönes Eis am Stiel. Die leckerste Variante war bisher mein Pfirsich-Himbeer-Eis, das aufgrund des verwendeten Inversirups richtig eine cremige Konsisitenz behält, obwohl es beim Einfrieren nicht gerührt wird. Da ich etwas mehr Eismasse hatte, als in die Förmchen passten, habe ich die Reste in zwei Espresso-Tässchen eingefroren. Nach vier Stunden waren sie komplett durchgefroren und ließen sich wunderbar daraus löffeln. Herrlich!

Dieses Eis hat bei mir bislang den Status “bestes Eis 2013”!

Weiterlesen

20. Juli 2013

Invertsirup aus dem Slowcooker

InvertzuckersirupSommerzeit ist Eiszeit!

Endlich ist es so warm geworden, dass Eis-Machen und Eis-Essen wieder Spass macht. Und seit es beim Kaffeeröster Eis-am-Stiel-Formen gab, spiele ich mit verschiedenen Eis-Rezepten. Für eine cremig Konsistenz gebe ich gerne dabei Invertsirup zu der Eismasse.

Invertsirup besteht aus Glukose und Fruktose zu gleichen Teilen, und ist leicht herzustellen. Denn unser Haushaltzucker (Saccharose) ist ein Zweifach-Zucker (Disaccharid), der aus einer Einheit Traubenzucker (Glukose) und einer Einheit Fruchtzucker (Fruktose) zusammengesetzt ist. Um die Verbindung zwischen diesen beiden Einheiten zu lösen braucht man Wasser, Wärme und etwas Säure. Die Säure dient als Katalysator – dass heißt, sie beschleundigt diese Reaktion, während die Wärme die benötigt Energie zur Verfügung stellt. Bei der Spaltung der Saccharose wird das Wasser  in die beiden einzelnen Zuckereinheiten eingebaut. In meinem stark vereinfachten Schema kann man diese Reaktion sehen.

Diese Reaktion lässt sich zu Hause leicht mit Zucker, Wasser und Zitronensäure durchführen. Dafür muss man die Zuckerlösung nur zwei Stunden bei etwa 70°C halten. Das kann man auf dem Herd machen, oder noch einfacher, im Slowcooker. Ganz am Ende wird die Säure mit etwas Natron neutralisiert.  Ein bisschen Chemie für Anfänger 🙂

Weiterlesen