5. August 2009

Sonnenblumenkerne-Quark-Brot

Sonnenblumenkerne-Quark-BrotEigentlich sollte es ja ein Kürbiskerne-Quark-Brot nach Bäcker Süpke geben, doch als ich den Karton mit den Kürbiskerne aus dem Schrank nahm, war da viel weniger drin als das letzte Mal, als ich ihn in der Hand hatte. Hm, einen Verdacht, wer sich daran vergriffen haben könnte, habe ich ja … 😉

Und da es Sonntag war, konnten auf die Schnelle auch keine neuen besorgt werden. Macht aber nichts, von den Sonnenblumenkernen war noch eine halbe Packung da, also umdisponiert und die Kürbiskerne durch Sonnenblumenkerne ersetzt und auch die Menge an Sesam erhöht. Und nachdem das Brot dann in der Form war, stellte ich fest, das ich den Muskat vergessen habe. Argh! Eigentlich wollte ich mich doch eimal an ein Rezept halten.

Also gibt es heute Sonnenblumenkerne-Quark-Brot nach Stefanie (inspiriert von Bäcker Süpke) und das nächste Mal Kürbiskerne-Quark-Brot nach Bäcker Süpke. Weiterlesen

2. August 2009

Bread Baking Day #22: Round-up

breadbakingday-roundupThanks everyone for participating! I am still stunned from all of this delicoius entries. What a delicious breakfast table! It gave me a lot of ideas of what I want to bake in near future. I think I have to start on top of the List and bake my way down to the bottom.

I recived 48 entries from 13 countries: Germany, Brasil, United States, Saudi Arabia, UK, India, Italy, Spain, Austria, France, Canada, Guatemala, Portugal. I did not sort the list but place the entries in order of submission.

I try to leave a comment on every site, but on some it was not possible, because I did not own the right type of account. So let me tell here again: You all did a great job, I enjoy reading each post and seeing all of this delicious breads!

The host of next Bread Baking Day is Nick from IMAfoodblog. The announcement of the theme will be online on 6. august so make sure you visit their page then!

Weiterlesen

27. Juli 2009

BBD#22: Streuselblatz mit Haselnüssen

100_8702 Als Blatz bezeichnet man im Rheinland süßes Hefebrot. In Kölner Bäckereien findet man leckere Variationen mit Rosinen, Haselnüssen oder eingebackenen Zuckerstücken, die im Teig schmelzen, zur Weihnachtszeit auch mit Orangat und Zitronat. Besonders köstlich ist aber der Streuselblatz der Bäckerei Schmitz & Nittenwilm, den ich mir, als ich noch an der Kölner Stadtgrenze wohnte, immer geholt habe. Leider gehörte er immer zu den Spezial-Angeboten, die nur selten, ein oder zwei Mal im Jahr für kurze Zeit im Angebot waren, so dass man nie wußte, wann es diese Köstlichkeit das nächste Mal gibt.

Und hier im Oberbergischen haben wir zwar einen Bäcker, der sich auf sehr guten Mohn-Streusel-Kuchen versteht, aber auf meinen Streuselblatz muss ich verzichten.

Weiterlesen

26. Juli 2009

Zitronenspagetti mit Petersilie

ZitronenspagettiIch liebe schnelle Rezept. Da wir beide berufstätig sind und oft lange arbeiten, ist es dann schön, wenn das Abendessen schnell und unkompliziert ist. Das Rezept der Zitronenspagetti stammt aus der Juliausgabe der Schrot & Korn, in der man viele schöne Rezepte für die Feierabendküche findet.

Im Original sollten es eigentlich Tagliatelle sein, doch im Vorratsschrank fand sich statt dessen Spagetti. Doch auch diese sind für die frische Soße gut geeignet. Ein perfektes Essen für warme Sommertage, da schnell gekocht und schön leicht und erfrischend. O-Ton meines Schatzes: “Ungewöhnlich, aber lecker!”

Weiterlesen

23. Juli 2009

Heidelbeer-Zitronen-Buttermilch-Eis

Heidelbeer-Buttermilch-EisNachdem das Stracciatella-Eis letzte Woche ein ziemlicher Flop war, ist die “Gelateria Labor” heute wieder aktiv geworden. Es gab Eis mit “Früchten der Saison”, dass heißt, wir haben uns im Supermarkt spontan für die am leckersten aussehenden Früchte entschieden. In diesem Fall waren es Bioheidelbeere und Zitronen. Dazu etwas Buttermilch, Zucker und Sahne, fertig war die Grundmasse für das Eis. Gefroren wurde es, mal wieder, mit flüssigen Stickstoff 😀 .

Weiterlesen

22. Juli 2009

Schokoladeneis

Schokladen-Eis

Nachdem ich Schokoladensoße hergestellt hatte, stand der Eisproduktion nichts mehr im Wege.

Da wir uns mit Ei im Eis nicht anfreunden können, habe  ich für die Bindung die Sirup-Milch-Sahne-Mischung mit ein wenig Stärke aufgekocht. Das hat sehr gut funktioniert.

Weiterlesen

21. Juli 2009

Schokoladen-Soße

100_8678

Die Fläschchen Schokoladen-Soße, die man im Laden kaufen kann, sind klein und teuer. Was liegt da näher, als seine Schokoladen-Soße selbst herzustellen. Das Rezept hat sich inzwischen bewährt, denn es ist schnell und günstig.

Innerhalb von 5 min bekommt man 200 ml Sauce, die selbst bei fair gehandelten Zutaten aus Bioanbau nicht mehr als 1 Euro kostet.

Sie schmeckt wunderbar nach Zartbitter-Schokolade

und hält im Kühlschrank einige Wochen. Im Moment teste ich, ob die Soße bei Raumtemperatur längere Zeit haltbar ist, wenn man sie heiß in ein Twist-Off Glas gefüllt und dieses dann, wie beim Marmelade kochen, auf den Kopf stellt, um den Deckel zu sterilisieren.

Weiterlesen

20. Juli 2009

Leinsamenbrot

Leinsamenbrot (2)Da mein Sauerteig schon länger im Kühlschrank geschlafen hat, wurde es an der Zeit, ihn aufzufrischen und etwas damit zu backen. Die letzten Brote, die ich gebacken habe, waren alle recht schlicht, ohne zusätzliche Saaten, daher habe ich mich für ein Leinsamenbrot entschieden. Und da ich reine Sauerteigbrote nicht so gut vertrage, habe ich zusätzlich noch Pâte fermentée (alten Teig) verwendet. Dadurch wird der Geschmack des Brotes etwas abgemildert.

Weiterlesen

12. Juli 2009

Weizenvollkornbrot mit Poolish

Letzes Wochenende habe ich viel gebacken: Bauernbrötchen nach Bäcker Süpke, Foccacia und zwei Weizenvollkornbrote mit Poolish. Insgesamt fielen mir etwa 3,6kg Mehl zum Opfer, daher habe ich dieses Wochenende “backfrei”, denn der Tiefkühlschrank ist noch gut gefüllt. Eigendlich juckt es mich ja in den Fingern, neue Rezepte auszuprobieren, aber jetzt müssen erstmal die Vorräte gegessen werde. Aber andererseits habe ich so die Zeit, meinen Blog auf den neusten Stand zu bringen. Weiterlesen

11. Juli 2009

Zitronen-Joghurt-Eis

Es scheint, als würde es in unserem Labor jetzt regelmäßig Eis geben. 🙂 Nachdem wir letzte Woche das Himbeer-Johannisbeereis sehr genossen haben, wurden diese Woche die Foderungen nach Eisnachschub laut. Zwar waren die Temperaturen im Labor auf angenehme 25°C gesunken, aber das hindert uns schliesslich nicht am Eisessen 😀 Weiterlesen