19. Dezember 2020

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln stehen bei mir hoch im Kurs. Ich esse sie nicht nur gerne, sie sind auch als kleine Nettigkeit für liebe Menschen gut geeignet. Und man kann sie auf die Schnelle zaubern – sogar innerhalb der momentan nur sehr kurzen Power-Schläfchen, die das Krümmelchen tagsüber zu machen bereit ist. Genau das habe ich vor einigen Tagen gemacht, denn ich brauchte (bzw. wollte) ein kleines Weihnachtsmitbringsel.

Die Naturwissenschaftlerin in mir mag auch die Theorie, die hinter der Herstellung der gebrannten Mandeln steckt. Denn der Zuckersirup, der dafür gekocht wird, ist eine übersättigte Lösung, die nach dem Zufügen der Mandeln durch das kräftige Rühren zum Kristallisieren gebracht wird. Der Zucker “stirbt ab”. Aus dem gleichen Grund soll man übrigens Zucker für Karamell ganz langsam und ohne zu Rühren schmelzen!

Weiterlesen

11. Dezember 2020

Auf dem Weihnachtsmarkt

DSC_5975In diesem Jahr, in dem vieles anders ist, vermisse ich zur Weihnachtszeit auch das obligatorische Treffen mit den ehemaligen Kollegen aus der Doktorarbeitszeit sehr. Wir sind inzwischen in alle Winde zerstreut, aber das Treffen auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom war immer ein fester Termin im Kalender. Der Weihnachtsmarkt selbst war – seien wir ehrlich – dabei nur die Kulisse und ich vermisse eigentlich nicht Kakao und Germknödel sondern liebe Menschen. Um trotzdem ein wenig in Weihnachtsmarkt-Stimmung zu kommen habe ich im Rezeptarchiv gestöbert und einen kleinen virtuellen Weihnachtsmarkt der Leckerei zusammengestellt. Ich habe auch noch ein paar Ideen für das, was noch fehlt, weiß aber nicht, ob ich das alles noch umsetzen kann – das Krümmelchen ist von zu langen Koch- und Back-Aktionen im Moment nicht ganz so angetan. Aber zumindest mein Rezept für gebrannte Mandeln reiche ich noch nach, versprochen! Weiterlesen

4. Dezember 2020

Süße Nikoläuse

DSC_0505Mein Rezept für die süßen Nikoläuse ist letztes Jahr im Brotmagazin erschienen. Die Sperrfrist für das Veröffentlichen im Blog ist zwar schon lange abgelaufen, aber zu Ostern war das Rezept dann doch nicht ganz passend. Da habe ich lieber auf die richtige Jahreszeit gewartet um das Rezept mit euch zu teilen. Im Prinzip ist die Form nichts neues. Warum ich aber geschlagene fünf Jahre gebraucht habe, um auf die Idee zu kommen, die Form vom herzhaften Weihnachtsmannbrot auf süße, kleine Nikolaus-Brötchen herunterzubrechen, kann ich euch nicht beantworten. Es klappt zu meiner Freude aber tadellos!

Der Teig enthält meine üblichen Garanten für süßes Kleingebäck und Zöpfe: Süßer Starter, ein weing Roggenmehl, und dieses Mal auch ein wenig Creme Fraîche. Und damit werden alle Süßschnäbel am Frühstückstisch glücklich werden!

Weiterlesen

28. November 2020

Schwatter Oberberger

Schwatter Oberberger (1)Es wurde im Hause Hefe und mehr mal wieder Zeit, die Brotvorräte aufzufüllen. Gerade, wenn der Tiefkühler gähnend leer ist, machen meine Mutter und ich das gerne in Teamwork im Holzbackofen, weil wir so auf eine größere Vielfalt kommen. Dabei testeten wir dieses Mal, ob die Verwendung von Kastenformen das Handling (babygerecht) vereinfachen würde. Tatsächlich kann man die Ofenfläche mit Kastenformen effizienter nutzen und das Einschießen geht auch nebenbei von der Hand. So sehr nebenbei, dass wir vergaßen, vor dem Einschießen die Temperatur der Steine mit einem Infrarot-Thermometer nachzumessen. Upps… Dadurch bekamen alle Brote einen etwas – sagen wir mal – rustikalen Anstrich.

Trotzdem sind leckere Brote entstanden. Ein Teil war (wie immer) altbekannt (Weizenmischbrot, Hamburger Feinbrot) plus ein neues Vollkornrezept. Dieses Mal hatte ich Lust auf ein Schwarzbrot mit langer Teigführung. Darum ist auch nicht allzuviel Roggen im Teig gelandet, sondern der Dinkel überwiegt, zum Teil in Form von Grünkern. Mit Buttermilch als Säurequelle und Kaffee für die Röstnoten entsteht dabei ein ausgesprochen feines, mildes Schwarzbrot. Da ein Teil des groben Roggenschrotes ohne Vorquellen in den Teig wandert, zeigt die Krume die typischen weißen Stippen, wie man es auch vom niederrheinischen Schwarzbrot kennt.

Weiterlesen

21. November 2020

Solinger Streusel-Semmel

Solinger Streusel-Semmel (2)Der Semmel bezeichnet in Solingen ein süßes Brot, das anderswo im Bergischen Land Platz oder Stuten geannt wird. Was mir am Streusel-Semmel so gut gefallen hat, war neben der Tatsache, dass Streusel im Spiel sind auch die schöne Alliteration im Namen: Solinger Streusel-Semmel. Das zergeht doch auf der Zunge!

Den Semmel gibt es meiner Recherche nach in Solingen in verschiedenen Varianten: mit Rosinen, mit Mandeln, mit Streuseln. Und ich fand Rezepte mit Mandeln UND Streusel. Da war sofort für mich klar, welche Variante auf meinen Backplan hüpfen würde. Und meine Hoffnungen wurden nicht enttäuscht: Der Semmel schmeckt einfach köstlich, die gerösteten Mandelstifte geben der Krume ein aromatischen Biss und mit Streuseln kann man bei mir ja eh nichts falsch machen!

Weiterlesen

14. November 2020

Dinkellaib mit Walnüssen

DinkellaibIch halte die Kombination aus Dinkel und Walnüssen für schlicht unübertrefflich. Das leicht nussige Aroma des Dinkels wird durch die Walnüsse aufs Beste unterstrichen. Ein kleiner Anteil Vollkornmehl tut bei diesem Rezept das übrige, um das Aroma schön abzurunden.

Getrieben wird der Teig mit einem ganz milden, jungen Sauerteig, der zwei Hefeführungen hinter sich hat. Dadurch entwickelt er weniger Säure, was dem etwas empfindlichen Glutengerüst des Dinkelteiges sehr gut tut. Nach einer kalten Stückgare wird das Brot direkt aus dem Kühlschrank heraus gebacken und erfreut mit einemm herrlichen Ofentrieb.

Es ist mal wieder ein Brot, das ich persönlich am liebsten nur mit frischer Butter und etwas Meersalz esse!

Weiterlesen

9. November 2020

Karamell-Nuss-Schnecken zum Bloggeburtstag

Karamell-Nuss-Schnecken (Sticky Buns) (2)Falls sich jemand gewundert hat, dass es am Wochenende keinen Blog-Post gab: Den habe ich mir für heute aufgehoben, denn mein kleines Eckchen im weltweiten Netz wird heute 12 Jahre alt. Wie jedes Jahr schwanke ich zwischen Nostalgie und Staunen über die Entwicklung, die der Blog in mehr als einem Jahrzehnt durchlaufen hat. An mehrere zehntausend Leser im Monat, an Bücher und Backkurse habe ich bei diesem Post nicht im Traum gedacht. Und da ohne euch, meine lieben Leser, der Blog niemals so groß und schön geworden wäre, habe ich euch am Wochenende köstliche Karamell-Nuss-Schnecken gebacken.

Weiterlesen

1. November 2020

Saftiger Christstollen – Rezeptüberblick 2020

stollen2

Jedes Jahr Ende Oktober steigen hier im Blog von Tag zu Tag wieder die Zugriffszahlen auf die diversen Stollenrezepte.  Damit alle auch das gewünschte Rezept finden, gibt es – auch wie jedes Jahr – eine aktualisierte Version des Service-Posts mit allen wichtigen Links zu meinen Stollen-Rezepten. Denn obwohl ich das Ursprungsrezept immer noch heiß und innig liebe, gibt es inzwischen auch einige herrliche Geschwister-Rezepte meines Stollen: Weiterlesen

31. Oktober 2020

Goldies

Goldies mit Übernachtgare

Wie wichtig auch Brötchen-Rezepte ohne Hefe sein können, hat uns das vergangene Frühjahr nur allzu deutlich gezeigt. Und da die ersten Mühlen schon wieder wegen der hohen Nachfrage an Mehl die Onlineshops schließen und Trockenhefe im Supermarkt schon wieder knapp wird, kommt ein Brötchenrezept ohne Bäckerhefe gerade recht.

Für alles Gebäck, dass einen milden Geschmack haben soll, bevorzuge ich den milden Süßen Starter, der auch bei einer langen kalten Gare im Kühlschrank nur milde Milchsäurenoten mit sich bringt. Und da ich ja grundsätzlich Brötchen liebe, die über Nacht gehen und am nächsten Morgen nur wenig Aufmerksamkeit brauchen, sind die Goldies die perfekte Brötchenwahl für mich.

Weiterlesen

24. Oktober 2020

Milchbübchen

Milchbübchen (2)Ich weiß genau, wie ich dem männlichen Teil der Familie eine Freude machen kann. Ein leckeres Kastenweißbrot kommt sowohl beim Liebsten als auch bei meinem Vater immer gut an. Und so habe ich mich bei einer Backaktion im Holzbackofen bei meinen Eltern unter anderem für ein Kastenweißbrot mit Milch als Schüttflüssigkeit entschieden. Durch die Milch und den Butteranteil wird der Teig wunderbar wollig und das Brot entwickelt eine fluffige, saftige Krume, die Kruste entwickelt gleichzeitig eine ausgesprochen schöne Bräunung und Knusprigkeit. Für ein Plus an Aroma habe ich zudem 30% des Mehls versäuert. Der Weizensauer wird als junger Sauer nach einer Gehzeit von 10 Stunden verwendet, wodurch er eine zurückhaltende Milchsäure entwickelt.

Weiterlesen